Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung des EDIH-DO im Dortmunder U.

Am 03.05.2023 von 10:00 – 13:oo Uhr,
Foyer des Dortmunder U, Leonie-Rygers-Terrasse, 44137 Dortmund.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Noch sind freie Plätze vorhanden.

Ich freue mich auf das Wiedersehen und die gemeinsame Arbeit in einem spannenden Projekt.

Seit Februar 2023 verstärke ich als Teammitglied die TZ Net GmbH.
Mein Aufgabenbereich: Projektmanagerin „European Digital Innovation Hub
Meine selbständige Tätigkeit als Business Coach und Wirtschaftsmediatorin ruht seither.

Was bedeutet das für Sie?

  • Bei Fragen, Anregungen, Kooperationswünschen, die in das Aufgabenspektrum der TZ Net GmbH fallen, bin ich gerne als Ansprechpartnerin für Sie da.
  • Bei anderen Fragen oder Wünschen leite ich Ihre Anfrage möglichst an geeignete Ansprechpartner*innen in meinem Netzwerk weiter.

Ich freue mich

  • wenn wir in Kontakt bleiben und
  • wenn wir Ansatzpunkte und Gemeinsamkeiten im Rahmen der Projektarbeit finden.

Auch zukünftig werde ich an dieser Stelle über Events und spannende Themen berichten.

In diesem Jahr war ich als Teilnehmerin der #diwodo und mit einem Beitrag live dabei:

Unter der Überschrift „33 minutes! Konflikte zum Dessert“  sind kleine Videos entstanden, die insbesondere Führungskräften Unterstützung bieten, wenn es um den etwas entspannteren Umgang mit Konflikten geht. Kolleg*innen aus der Fachgruppe Mediation in Organisationen/Wirtschaftsmediation des Bundesverbandes Mediation (BMEV) haben diese Beiträge gemeinsam erarbeitet. Zwei der Videos haben wir mit dem Publikum der #diwodo diskutiert. DANKE an alle Mitwirkenden und Teilnehmer*innen für die Begeisterung und die aktive Beteiligung!

Am 21.09.2022 war es soweit: Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Auszeichnung von Dortmund als Europäische Innovationshauptstadt 2021 wurden im Dortmunder U die Siegerteams des diesjährigen greenhouse-ruhr gekürt. Nähere Infos zu greenhouse-ruhr und zu den insgesamt acht teilnehmenden Teams erhalten Sie hier

Mit den Teams „steets“ und „ReEcoMod“ durfte ich zwei erfolgreiche Teams begleiten:
Steets stand bei dem Finale des greenhouse-ruhr auf dem Treppchen und durfte die Glückwünsche und das Preisgeld entgegennehmen. ReEcoMod kam bei dem zeitgleich laufenden start2grow-Wettbewerb in die Abschlussrunde und wurde zusammen mit den weiteren Siegerteams auf der Bühne des Fußballmuseums geehrt.

 

 

Die Themen des BEWUSST WIE Online-Sprints 2021 waren New Work, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit.

In vier kurzen und kompakten Online-Sessions erhielten wir wertvolle Impulse. Themen waren der Aufbau eines Newsroom (Mediamoss), Design Thinking (DSW21), agiles Arbeiten (SIGNAL IDUNA Gruppe) und Homeoffice/Führung auf Distanz (DEW21). Leitgedanke der Veranstaltungsreihe war die Frage, wie wir gut mit den aktuellen Veränderungen und Herausforderungen umgehen können. Was sind die entscheidendenden Erfolgsfaktoren für gute Zusammenarbeit in diesem neuen Arbeitsumfeld?

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Verein: www.bewusst-wie-ev.de

Am 09.09.2021 gestaltete der gemeinnützige Dortmunder CSR-Netzwerkverein Bewusst wie e.V. seinen ersten BEWUSST WIE Tag. Im Fokus stand das Nachhaltigkeitsziel 3 der Vereinten Nationen: Gesundheit und Wohlergehen.

Zusammen mit den Veranstaltungspartnern BIG direkt gesund, der SIGNAL IDUNA Gruppe, der Kath. St. Paulus GmbH, der Wirtschaftsförderung Dortmund und der Dortmunder Volksbank hat der Verein ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Klimaneutralität auf die Beine gestellt.

Weitere Informationen zu Inhalten und Programm erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des Bewusst wie e.V.

Viele Organisationen und Unternehmen handeln verantwortungsbewusst – nicht nur für das eigene Unternehmen sondern darüber hinaus.

Das zahlt sich aus, denn immer mehr junge Menschen, die jetzt auf den Arbeitsmarkt drängen oder als mögliche Kunden in Frage kommen, interessieren sich nicht nur für die Produkte des Unternehmens, sondern auch dafür, wie gehandelt wird und wie motivierend das Arbeiten in der Organisation oder dem Unternehmen ist.

In unserem 2020 aus der Taufe gehobenen „BEWUSST WIE Online-Sprint“ stellten  gestandene Unternehmen wie die SIGNAL IDUNA Gruppe oder der BVB 09 vor, wie sie bei der Implementierung und Kommunikation Ihrer CSR-Strategie vorgehen und worauf sie besonders achten. Weiter ging es mit einem Online-Workshop zu ersten Schritten und drei kurzen Open Space-Sessions zum Thema „Implementierung von gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung in Unternehmen (kurz: CSR für Corporate Social Responsibility)“.

Hier der Link zur Webseite: https://bewusst-wie-ev.de

Alle, die sich für CSR- und Nachhaltigkeits-Themen interessieren, sind herzlich eingeladen, sich telefonisch zu melden unter T. 0173 2435 910 oder an einer der nächsten Veranstaltungen teilzunehmen.

Der Verein „Bewusst wie e.V.“ freut sich auf Sie und Ihr Engagement!

Intensiv-Coaching-Termine oder Workshops:
  • Führungskompetenz entwickeln
  • Lösungen finden im Dialog – Konflikte klären und durchstarten
  • Digitalisierung und New Work
  • Open Space – Sie bestimmen das Thema und die Intensität
Anmeldung und Information:
  • Tel. 0231-58819902, mobil: 0173-2435910 oder per Mail
Durchführung:
  • persönlich vor Ort, im Unternehmen, telefonisch oder digital

Gemeinsam stark

Gerade jetzt ist Zeit, miteinander neue Wege zu entdecken und verborgene Potenziale zu heben.

Mit partizipativen Methoden können Sie vorhandene und neue Chancen nutzen. Als Ergebnis fördern Sie die Motivation und das bewusste Handeln in Ihrem Unternehmen. Weil Sie gemeinsam den Weg entwickeln, investieren Sie so in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Letztendlich brauchen Sie aber vor allem Freiraum und gute Ideen. Wenn Sie Ihr Vorhaben planen und umsetzen möchten, unterstütze ich Sie mit Anregungen und Know-How.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.

Tel. 0173 2435910